In
dieser kurzen, traurigen Geschichte, geht es um einen alten, alleingelassenen
Mann, der genug hat von der Routine und das alles immer gleich bleibt, sobald
er in seine kalte, leere Wohnung zurückgeht. Deshalb entschied er sich den
Sachen einen anderen Namen zu geben. Der Tisch wurde zu Teppich, das Bett zum
Bild usw. Der Mann verfing sich immer mehr in einer eigenen Welt mit dieser neuen
Sprache, die er für sich selber geschaffen hatte. Diese neue Sprache freute ihn
und machte ihm Spass, aber leider brachte das auch einen riesigen Nachteil. Der
alte Mann verlernte die richtige Sprache, also das richtige Wort für die
richtige Sache. Er veränderte das Lautbild einer Vorstellung und konnte somit
nicht mehr mit anderen Menschen kommunizieren. Einer bestimmten, allgemeinen
Vorstellung ein anderes Lautbild zu geben, kann zu Problemen und
Missverständnissen führen. Der alte Mann wurde sich dem bewusst und verkroch
sich immer mehr in sich selber. Früher wechselte er manchmal ein Wort mit
jemandem auf der Strasse, doch nachdem er seine richtige Sprache verlernt
hatte, sprach er nie mehr mit einer anderen Person.
DAS IST KEINE INTERPRETATION.DAS IST EINE INHALTSANGABE
AntwortenLöschendanke für Ihre Mühe, aber das ist kaum Zusammenfassung. Aber das war wirklich kurz und knapp
AntwortenLöschenWirklich eine sehr gute hilfe für Referate in der Schule, vielen dank
AntwortenLöschen