Leseprotokoll „Die Natur des sprachlichen Zeichens“
1. Schritt: Es geht darum sich ein Bild
vorstellen zu können, indem man einen Ausdruck hört oder liest.
2. Schritt: Durch zügiges durchlesen, konnte ich aus dem
Text herauslesen, dass es tatsächlich um die Verbindung eines Ausdrucks und das
was wir uns dadurch vorstellen geht.
3. Schritt: Warum verschwindet die Mehrdeutigkeit, indem man drei Begriffe durch Namen bezeichnet, die unter sich in Zusammenhang und zugleich in Gegensatz stehen?
5. Schritt: Das sprachliche Zeichen, ist ein im
Geist tatsächlich Vorhandenes
Verbindung eines Lautbildes mit der Vorstellung
Verbindung des Lautbildes mit der Vorstellung genannt
Zeichen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen